Datenschutz

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Zur technischen Abwicklung sowie zur statistischen Auswertung und inhaltlichen Optimierung der Internet-Präsenz werden Zugriffsdaten gespeichert. Zur Optimierung von Inhalten und Präsentation sowie zur Bereitstellung der Funktionalitäten dieser Website nutzen wir Server-Logfiles, JavaScript-Programme und Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erteilen Sie Ihre Einwilligung in unsere Datenschutzerklärung.

 

Sprecher Advanced Business Engineering

Dr. Arno Sprecher

LOGO not found !

Produktionssysteme (production systems)

production systems not found

In grober Form stellen ERP-Systeme mit dem MRP (Material Requirement Plan) und MPS (Master Production Schedule) einen Orientierungsrahmen für die Auslösung von Beschaffungsaufträgen, die Nutzung von Lagerbeständen und die Bearbeitung von Produktionsaufträgen zur Verfügung. Zur Berechnung von optimierten Plänen zur Umsetzung der definierten SOLL-Vorgaben sowie zur Auswertung der IST-Rückmeldungen ist allerdings eine weitere Detaillierung (Standorte, Zeiten, Ressourcen, Arbeitspläne, Logistikketten, etc.) und die Berücksichtigung der aktuellen IST-Situation (Ausfälle, Mängel, Abweichungen, etc.) notwendig.

Sie arbeiten bereits oder Sie wollen zukünftig mit einem

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS), Shopfloor Control System (SFC), Manufacturing Execution System (MES), Supply Chain Management System (SCM), Advanced Planning System (APS)

arbeiten und Ihre Produktion optimieren:

  • Durchlaufzeiten reduzieren / Überstunden reduzieren
  • Qualität verbessern / Ausschuss reduzieren
  • Fehlmengen reduzieren / Lagerbestände reduzieren
  • Auslastungen erhöhen / nivellieren
  • Rüstzeiten verringern / Termintreue erhöhen
  • Nacharbeit vermeiden / Eilaufträge eindämmen
  • Fertigungsstandorte / Verfahrensvarianten berücksichtigen
  • Istzeiten / Materialverwendung automatisch erfassen
  • Informations-, Material- und Finanzflüsse koordinieren und optimieren
  • Planungsaufwand reduzieren

Wir unterstützen Sie bei

  • der Analyse, Spezifikation und Validierung von Anforderungen
  • der Erstellung und Prüfung von Lasten- und Pflichtenheften
  • der Auswahl, Anpassung und Erweiterung eines Systems
  • der Konzeption, Auswahl und Implementierung von Planungsverfahren
  • der Simulation und Analyse von Planungsverfahren
  • der Entwicklung eines Regelsystems zur Auftragsfreigabe
Analyse - Planung - Realisierung - Optimierung - Training